top of page
Header Hüfte und Iliosakralgelenk

Dr. Peter Sigg schreibt ...

News & Informationen

Hilft Eigenblut (PRP) auch beim ISG-/Piriformis-Syndrom mit Ischias?

PRP auch für Rückenschmerzen durch die überspannte, übersäuerte und übersteuerte, peinigende ISG - Faszie? - Informationen von ISG - Spezialist Dr. Sigg, Ravensburg


Rückenschmerzen ISG-Spezialist Dr. Sigg
Rückenschmerzen ISG-Spezialist Dr. Sigg

ISG & Piriformis: Botulinum oder PRP aus dem Eigenblut?

Neue Optionen für die überforderte, oft auch degenerativ-rheumatische ISG Faszie:


Die Diagnosen Lumbalgie, Lumboischialgie, ISG-Syndrom, chronische ISG Blockaden führen oft nicht wirklich weiter: die klassische Schulmedizin mit den "RÜCKEN" - Schmerzen nur unterdrückenden, die Ursache aber nicht beseitigenden Pillen und Tropfen etc. befriedigt oft nicht wirklich! Ebenso wenig helfen die ständigen Übungen und sonstigen Manipulationen: nur immer kurzfristigere Erleichterungen mit langfristig zweifelhaftem Effekt.


Deshalb Botulinomtoxine wie Botox, Dysport, etc. für den hyperaktiven Piriformis? Oder PRP aus dem Eigenblut gezielt in die ISG - Faszien, in der Keimschichten im Kreuzbein Sakrum und in den Darmbeinen Ilium?


Ich habe PRP aus verschieden Gründen nicht mehr im Programm. Der Hauptgrund ist für mich, dass der Piriformis eben meist wegen der überforderten ISG-Spalte krampft, dass ich also Ursache und Folge bei Ischias durch den krampfenden Piriformismuskel neu zu sehen gelernt habe.


Der übliche Weg bei "Rücken" ist ja der: Hausarzt oder Hausärztin, Orthopäde/Orthopädin verschreiben Pillen und Physiotherapie. Sie haben sich mit Verordnungen, Spritzen, Infusionen, Akupunkturen etc. schon größte Mühe gegeben. Viele suchen auch Hilfe in der Alternativmedizin, Heilpraktiker/Heilpraktikerin.


Alles "psychisch" und - zusätzlich zur Physiotherapie - auch weiter zur Psychotherapie? Die sehr dicke tiefe iliosakrale Faszie ist oft überreizt ,verklebt, verhärtet, schmerzüberempfindlich geworden. Schmerzen machen oft depressiv. Eine Wechselwirkung zwischen Psyche & Somatik schaukelt sich hoch.


Statt ständiger Placebos und Psycho-Therapien könnte aber auch die neue "Orthobiology" eine Chance erhalten. Hierzu ist natürlich die entsprechende Analyse von "RÜCKEN" & "ISCHIAS" erforderlich. Iliosakralgelenk, Facettengelenke, Bandscheibe, Faszien, Multifidi, Piriformis, Psoas!

Nur die eingehende, spezialisierte Analyse mit Test-Infiltrationen kann klären, ob PRP aus dem Eigenblut nach langen "Odysseen" überhaupt noch eine Chance hat! Sonst hilft wirklich nur noch "Multimodale Schmerztherapie": also weiterhin die klassische Orthopädie mit Pillen, Akupunktur, Entspannungsübungen/Schmerzbewältigung, Nervenverödung, etc. ...


 

Hinweis von Praxis Dr. Sigg

Bitte beachten Sie, daß diese Patienteninformationen in keinem Fall den persönlichen Kontakt zu einem Facharzt Ihres Vertrauens zu ersetzen vermag! Sie sollen lediglich eine breitere Basis zum Verständnis für weiterführende Maßnahmen in einer fachärztlichen Praxis schaffen! Zu Indikation, Risiken und Nebenwirkungen einer Therapie kann nur ein Facharzt Ihres Vertrauens bei einem persönlichen Kontakt rechtsverbindlich informieren!

Comments


Innovation. Spezialisierung.

Erfahrung.

Die vertiefte Analyse sämtlicher Strukturen im unteren Rücken und im Bereich der Hüfte ist unabdingbar.

 

Kreuzbein, Steißbein, Lendenwirbel, Bandscheibe, Faszien, Piriformis und Iliopsoas bilden eine Einheit, die  "sensomotorische Mitte" mit der Steuerung aller Belastungs- und Bewegungskräfte zwischen dem Rücken und den Beinen.

Das Röntgenbild ist nicht ausreichend. Nur das spezielle MRT von LWS & ISG erlaubt differenzierte Aussagen über den Zustand sämtlicher Core-Strukturen rund um die Bandscheibe. Gezielte, dokumentierte Test-Spritzen sind dann aber unabdingbar. 

Kontakt

Bandscheibenvorfall Spezialist Dr. Hagel
Dr. med. Vincent Hagel
Dreiländerklinik MVZ
Wilhelm-Hauff-Straße 41
88214 Ravensburg
Deutschland

 

info@bandscheibe.de

  • LinkedIn von Dr. Vincent Hagel

© 2025 - Dr. med. Vincent Hagel, Deutschland

Über Spezialist Dr. Hagel

Als Facharzt für Neurochirurgie, habe ich mich auf die Diagnose und Behandlung von Bandscheibenvorfällen spezialisiert. Mit jahrelanger Erfahrung nutze ich modernste Diagnosemethoden und entwickle individuelle Therapiepläne, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Behandlungsmethoden kombinieren.

Mein Ansatz ist ganzheitlich, da ein Bandscheibenvorfall die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. 

Ich praktiziere in Kliniken am Bodensee und im Allgäu.

bottom of page