top of page
Header Hüfte und Iliosakralgelenk

Dr. Peter Sigg schreibt ...

News & Informationen

Bandscheibenspezialist

  • Autorenbild: Praxis Dr. Sigg
    Praxis Dr. Sigg
  • 20. Juni 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Sie suchen einen Spezialisten in Süddeutschland für Bandscheibe & Kreuzdarmbeinspalte? Kooperation mit München und Stuttgart - Informationen von Bandscheiben Spezialist Dr. Sigg.


Spezialist für Bandscheiben in Süddeutschland - Dr. Peter Sigg
Spezialist für Bandscheiben in Süddeutschland - Dr. Peter Sigg

Spezialist für Bandscheiben in Süddeutschland

Zusammen mit weiteren sehr erfahrenen süddeutschen Spezialisten baut Dr. Sigg die Minimalstinvasive Interventionsmedizin nach Bandscheibenvorfall, bei Bandscheibenfaserringüberdehnungen, bei Ischias durch epidurale Bindegewebsteizzuständen, aber auch durch hierdurch entstandene Stenosen im Rückenmarkskanal sowie vor allem bei iliosakralen neuromesenchymalen Überreizungen der Kreuzdarmbeinspalten zügig weiter aus.


Neue, schonendste Technologien und biomedizinische Interventionen sollen ab 2015 online, aber auch auf verschiedenen Veranstaltungen den interessierten -oder eventuell auch den schon betroffenen- Laien sowie den Allgemeinärzten möglichst anschaulich erklärt werden.


Denn es leiden mittlerweile einfach schon viel zu viele PatientInnen z.B. unter einem 'Postnukleotomiesyndrom' und unter schon weitgehend chronifizierten quälenden Lumbalgien / Lumboischialgien. Diesen wird auch weiterhin als ultima ratio 'nur' noch eine schmerzlindernde multimodale Schmerztherapie in einem rehabilitativen Setting angeboten werden können.


Eine spezialisierte, auf die eigentlichen biologischen Ursachen gerichtete, minimalstinvasive Interventionsmedizin muß stets möglichst noch rechtzeitig erfolgen, da sie bei bereits eingetretener multimodaler Chronifizierungssituation keine wirklich befriedigenden Optionen mehr bieten kann: hier gilt dasselbe Prinzip wie in der modernen Rheumatologie: "hit hard/exact and early".


 

Hinweis von Praxis Dr. Sigg

Bitte beachten Sie, daß diese Patienteninformationen in keinem Fall den persönlichen Kontakt zu einem Facharzt Ihres Vertrauens zu ersetzen vermag! Sie sollen lediglich eine breitere Basis zum Verständnis für weiterführende Maßnahmen in einer fachärztlichen Praxis schaffen! Zu Indikation, Risiken und Nebenwirkungen einer Therapie kann nur ein Facharzt Ihres Vertrauens bei einem persönlichen Kontakt rechtsverbindlich informieren!

コメント


Innovation. Spezialisierung.

Erfahrung.

Die vertiefte Analyse sämtlicher Strukturen im unteren Rücken und im Bereich der Hüfte ist unabdingbar.

 

Kreuzbein, Steißbein, Lendenwirbel, Bandscheibe, Faszien, Piriformis und Iliopsoas bilden eine Einheit, die  "sensomotorische Mitte" mit der Steuerung aller Belastungs- und Bewegungskräfte zwischen dem Rücken und den Beinen.

Das Röntgenbild ist nicht ausreichend. Nur das spezielle MRT von LWS & ISG erlaubt differenzierte Aussagen über den Zustand sämtlicher Core-Strukturen rund um die Bandscheibe. Gezielte, dokumentierte Test-Spritzen sind dann aber unabdingbar. 

Kontakt

Bandscheibenvorfall Spezialist Dr. Hagel
Dr. med. Vincent Hagel
Dreiländerklinik MVZ
Wilhelm-Hauff-Straße 41
88214 Ravensburg
Deutschland

 

info@bandscheibe.de

  • LinkedIn von Dr. Vincent Hagel

© 2025 - Dr. med. Vincent Hagel, Deutschland

Über Spezialist Dr. Hagel

Als Facharzt für Neurochirurgie, habe ich mich auf die Diagnose und Behandlung von Bandscheibenvorfällen spezialisiert. Mit jahrelanger Erfahrung nutze ich modernste Diagnosemethoden und entwickle individuelle Therapiepläne, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Behandlungsmethoden kombinieren.

Mein Ansatz ist ganzheitlich, da ein Bandscheibenvorfall die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. 

Ich praktiziere in Kliniken am Bodensee und im Allgäu.

bottom of page