![Header Hüfte und Iliosakralgelenk](https://static.wixstatic.com/media/7f1e31_6d6f25c3932b4ef4bff80141d48a8d8b~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_195,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7f1e31_6d6f25c3932b4ef4bff80141d48a8d8b~mv2.jpg)
Therapie Iliosakralgelenk (ISG) und Piriformis
4D-Training
4D-Training als Therapie
4D-Training ist ein personalisiertes sensomotorisches Tuning zur Konditionierung der tiefen Core Faszien und Core Muskeln Iliopsoas & Piriformis um jede lumbale Bandscheibe, das Kreuzbein und das Steißbein.
![Hüftschmerzen - Ursachen der Schmerzen_](https://static.wixstatic.com/media/7f1e31_cd3ec5c8664143b9a468eee80c8bf5b6~mv2.jpg/v1/fill/w_490,h_327,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7f1e31_cd3ec5c8664143b9a468eee80c8bf5b6~mv2.jpg)
Die 3-dimensionale Vermessung des aufrechten Gehens und seiner Dynamik nennt sich deshalb auch 4D-Analyse...
Dr. Vincent Hagel
Was ist ein 4D-Training?
4D-Walking auf sensomotorisch propriozeptisch stimulierenden Einlagen gewinnt als Power-Walking, Breath-Walking, Yoga-Walking - oder eben: die Mitte stärkendes Gehen - zunehmend Bedeutung. Eine eingehende anatomische und funktionelle Analyse der Bewegungsabläufe bei zügigem Gehen auf einem Laufband mit Fußdruckmessplatte und einer die Bewegungen aufzeichnenden Sensortechnik. Die 3-dimensionale Vermessung des aufrechten Gehens und seiner Dynamik nennt sich deshalb auch 4D-Analyse.
Einige weitere sensomotorische Tests können dann zum 4D-Training überleiten. Einlagen/"Insoles" mit individualisiert eingebrachten Stimulationselementen verändern die Fußabwicklung und dadurch die in das Becken über die Hüftgelenke einwirkenden Impulse.
Diese stimulierenden Einlagen sollten aber nur für intensive kurze Power-Walks eingesetzt und durch weitere regelmäßige, einfach zu praktizierende spezielle Übungen ergänzt werden.