top of page
Header Hüfte und Iliosakralgelenk

Dr. Peter Sigg schreibt ...

News & Informationen

Hüftschmerzen Ursachen

Hüftschmerzen verursacht durch mittelgradige Arthrose der Hüfte? Oder eher Hüftschmerzen von anderen Strukturen und Geweben um das Hüftgelenk? Informationen von Hüftspezialist Dr. Peter Sigg, Ravensburg


Hüftschmerzen bei Dr. Sigg, Ravensburg behandeln lassen
Hüftschmerzen bei Dr. Sigg, Ravensburg behandeln lassen

Ursachen von Hüftschmerzen

60+% der Ursachen von Hüftschmerzen betreffen nicht das Hüftgelenk selbst! Viel häufiger als eine vielleicht nur mittelgradige Arthrose der Hüfte werden Hüftschmerzen von anderen Strukturen und Geweben um das Hüftgelenk herum verursacht.


Eine gestörte Funktion des benachbarten Iliosakralgelenks oder eine Überlastung des seitlichen Hüftfaszienstreifens (Tractus iliotibialis) am großen Rollhügel der Hüfte (Trochanter major) können massive Schmerzen in Hüfte, Gesäß und Oberschenkel verursachen.


Noch häufiger finden sich als deren Ursache Veränderungen der Bandscheiben und der Lendenwirbel. Ein entzündlich überrreizter Bandscheibenfaserring, ein durch Überlastung oder Fehlbewegungen gereiztes Wirbelgelenk oder eine mitgereizte Nervenwurzel im Spinalkanal können Symptome einer aktiven Hüftarthrose imitieren


Patientinnen und Patienten mit bereits erfolgtem 'Hüft-Ersatz' und persistierendem

'Hüftschmerz' ist dann meist genauso schwer noch ursächlich(!) zu helfen wie Patientinnen und Patienten mit bereits erfolgter 'Rücken-Operation' wegen 'Rücken-Schmerzen', also einem 'failed-back-surgery-syndrom'.


Das Problem ist es also, daß sehr ähnliche Schmerz-Symptome oft durch mehrere verschiedene schmerzhaft entzündlich überreizte anatomische Strukturen verursacht werden können. Und weitere, immer schwieriger noch vollständig zu lösende Probleme können entstehen, wenn die Gewebe der betroffenen Strukturen durch fortbestehende entzündliche Vorgänge vernarben und funktionsuntüchtig werden!


 

Hinweis von Praxis Dr. Sigg

Bitte beachten Sie, daß diese Patienteninformationen in keinem Fall den persönlichen Kontakt zu einem Facharzt Ihres Vertrauens zu ersetzen vermag! Sie sollen lediglich eine breitere Basis zum Verständnis für weiterführende Maßnahmen in einer fachärztlichen Praxis schaffen! Zu Indikation, Risiken und Nebenwirkungen einer Therapie kann nur ein Facharzt Ihres Vertrauens bei einem persönlichen Kontakt rechtsverbindlich informieren!

Comentarios


Innovation. Spezialisierung.

Erfahrung.

Die vertiefte Analyse sämtlicher Strukturen im unteren Rücken und im Bereich der Hüfte ist unabdingbar.

 

Kreuzbein, Steißbein, Lendenwirbel, Bandscheibe, Faszien, Piriformis und Iliopsoas bilden eine Einheit, die  "sensomotorische Mitte" mit der Steuerung aller Belastungs- und Bewegungskräfte zwischen dem Rücken und den Beinen.

Das Röntgenbild ist nicht ausreichend. Nur das spezielle MRT von LWS & ISG erlaubt differenzierte Aussagen über den Zustand sämtlicher Core-Strukturen rund um die Bandscheibe. Gezielte, dokumentierte Test-Spritzen sind dann aber unabdingbar. 

Kontakt

Bandscheibenvorfall Spezialist Dr. Hagel
Dr. med. Vincent Hagel
Dreiländerklinik MVZ
Wilhelm-Hauff-Straße 41
88214 Ravensburg
Deutschland

 

info@bandscheibe.de

  • LinkedIn von Dr. Vincent Hagel

© 2025 - Dr. med. Vincent Hagel, Deutschland

Über Spezialist Dr. Hagel

Als Facharzt für Neurochirurgie, habe ich mich auf die Diagnose und Behandlung von Bandscheibenvorfällen spezialisiert. Mit jahrelanger Erfahrung nutze ich modernste Diagnosemethoden und entwickle individuelle Therapiepläne, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Behandlungsmethoden kombinieren.

Mein Ansatz ist ganzheitlich, da ein Bandscheibenvorfall die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. 

Ich praktiziere in Kliniken am Bodensee und im Allgäu.

bottom of page