Spezialpraxis
Bandscheibe & Iliosakralgelenk
+49 751 20 18 00 44
Dr. Sigg
Analysen, Informationen und Therapien
bandscheibe.de
Sie sollten ihre Schmerzen nicht allzu lange in der falschen Schublade liegend definitiv chronisch werden lassen! Bandscheibe, Iliosakralgelenk, Wirbelfacetten und Spinalkanal schon rechtzeitig analysieren und noch rechtzeitig gezielt eingreifend therapieren:
Gerne analysiere ich Ihre eigentliche Situation bei ständigen unteren Rücken- und Hüftschmerzen, um Sie dann zu informieren / eine Zweitmeinung anzubieten - und bei noch reellen Erfolgsaussichten natürlich auch die Bioregeneration gezielt zu stimulieren.

Bandscheibe
Die Bandscheibe ist ein Element des komplexen Fasziensystems! Eine sehr spezielle, komplexe und besonders spezialisierte Faszie. Kein lebloser "Puffer", sondern wie dann auch das Iliosakralgelenk ISG ein von Nervenfasern/Sensoren durchzogenes verbindendes System zwischen den jeweiligen Knochen. Die Bandscheibe und das ISG sollten in ihrer Struktur und Funktion bestmöglich erhalten und gefördert werden. Ihre komplexe Analyse erfolgt in einem sehr speziellen MRT und sowohl die Bandscheibe wie auch das ISG sollten vor verstümmelnden OPs bestmöglich bewahrt bleiben!
Iliosakralgelenk
Der aufrechte, harmonische Gang des Menschen.
Erst durch das fein aufeinander abgestimmte Zusammenspiel des ISG`s mit den Bandscheiben, dem Kreuzbein, den beiden Darmbeinen, dem Steißbein und den inneren Faszien gewinnt der aufrechte Gang des Menschen seine möglichst harmonische, schwungvoll ansprechende Dynamik - das Gangbild und die Haltung eines jeden Menschen sind mindestens so einzigartig und individuell wie die Handschrift, die Mimik und die Stimme. Die jeweilige die innere neurovegetative, sensomotorische Spannung spielt hierbei aber eine wesentliche wichtigere Rolle als allein die statische Symmetrie und die Muskelkraft.


Therapie
Schmerzmittel, Übungen und auch Kortison in Form von Tabletten oder Infusionen sind nicht spezifisch, haben Risiken und Nebenwirkungen. Kernspin MRT und Computertomografie CT bieten dem geübten Auge den bestmöglichen Einblick in den unteren Rücken mit der inneren Hüfte ISG der Bandscheibe, des Spinalkanals und auch des Steißbeins Coccyx.
Dr. Peter Sigg
Spezialist für Bandscheibe, Iliosakralgelenk, Spinalkanal, Steißbein und innere/tiefe Faszien.
Als Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie hat sich Dr. Sigg schon früh der sich jetzt etablierenden biologischen Regenerationsmedizin des unteren Rückens mit der Bandscheibe und dem Iliosakralgelenk ISG zugewendet, sich eine spezielle Expertise für bioregenerative Methoden der gezielten Interventionstherapie erworben.
Anmeldung und Ablauf
Diagnose mit moderner Technologie und Erfahrung
Der spezialisierte fachärztliche Untersuchungsbefund der Core-Strukturen umfasst die orthopädische und rheumatologische Analyse der Hüfte, der Kreuzdarmbeinfuge und der Lendenwirbelsäule.
Ein Röntgenbild ist für die weitere gezielte Therapie heute nicht mehr ausreichend. Die zielgerichtete Kernspin-/Magnetresonanztomografie MRT oder - vor allem am Steißbein Coccyx - auch die immer mehr weiterentwickelte Computertomografie CT erlauben wesentlich differenziertere Aussagen über die spezifischen Core-Strukturen. Gezielte Testspritzen führen dann zu eventuell doch noch möglichen bioregenerativen Therapien zur nachhaltigen Regeneration der Core-Strukturen und -Funktionen.