top of page
Header Hüfte und Iliosakralgelenk

Dr. Vincent Hagel schreibt ...

News & Informationen

Bandscheibenvorfall Behandlung

  • Autorenbild: Dr. med. Vincent Hagel
    Dr. med. Vincent Hagel
  • 12. Juni 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Sept.

Können bei einem Bandscheibenvorfall gezielte und minimalinvasive Eingriffe (Epiduroskopie) chronische Folgeschäden verhindern? - Informationen von Bandscheibenspezialist Dr. Hagel, Ravensburg.


Bandscheibenvorfall - schonende Behandlung möglich?
Bandscheibenvorfall - minimalinvasive Eingriffe als Behandlung möglich?

Ist bei einem Bandscheibenvorfall einminimalinvasive Eingriff als Behandlung möglich?

Können bei einem Bandscheibenvorfall gezielte Eingriffe (Epiduroskopie) chronische Folgeschäden verhindern?


Die Bandscheiben zwischen den unteren Lendenwirbeln sind durch unsere moderne sitzende Lebensweise mindestens so starken Gefährdungen ausgesetzt wie bei körperlichen Arbeitern im Zeitalter unserer Großeltern und Urgroßeltern. Sitzen schadet!


Neben den Stoffwechsel- und Herzkreislaufleiden nehmen schmerzhafte Probleme mit den tiefen iliosakralen Faszien und den lumbosakralen Disci intervertebrales, also dem Kreuzdarbeingelenks-Bindewebe und den unteren Zwischenwirbel-/Bandscheiben die Spitzenposition der heutigen Diagnose-Hitparade ein. Ganz zu schweigen von den oft auch durch die chronischen Schmerzen verursachten fibromyalgischen und depressiven Dekompensationen bis hin zur Arbeitsunfähigkeit durch Burnout etc..


Ein Bandscheibenvorfall kann sich langsam anbahnen, um sich dann ganz plötzlich bei einer geringsten Fehlbewegung oder Fehlbelastung akut zu manifestieren: der schon lange Zeit fehlbelastete und überdehnte hintere Abschnitt des äußeren Bandscheibenfaserringgewebes reisst ein und die gallertige Knorpelkernmasse des Bandscheibenzentrums tritt in den Lendenwirbelkanal aus, um hier die Rückenmarkshäute mit ihren Nervenwurzeln und verästelteten vegetativen Feinfasernervengeflechten intensivst entzündlich zu reizen.


Auch ohne Druck der aus dem Bandscheibenzentrum ausgetretenen korpeligen Gewebsmasse auf eine Nervenwurzel des Ischias kann durch die starke Reizung und Schwellung der epiduralen Rückenmarkshäute ein unerträglicher Nervenschmerz, aber auch Gefühlsstörungen oder sogar eine Lähmung der Beine eintreten.


Eine offene Operation, bei der ein Chirurg in dieses entzündlich schmerzende Gewebe eindringt, um Teile davon zu entfernen, könnte wie in's Feuer gegossenes Öl wirken.


Schonende minimalinvasive Eingriffe bieten mitunter eine Alternative zur offenen OP.


Die Praxis Dr. Hagel hat sich in den vergangenen beiden Jahren speziell in diesem spannenden orthopädischen/neurochirurgischen Bereich der Epiduroskopie stetig weiter entwickelt und wird die Spezialisierung 'minimalinvasic' auch stetig weiter im Fokus behalten.



Hinweis von Praxis Dr. Hagel

Bitte beachten Sie, daß diese Patienteninformationen in keinem Fall den persönlichen Kontakt zu einem Facharzt Ihres Vertrauens zu ersetzen vermag! Sie sollen lediglich eine breitere Basis zum Verständnis für weiterführende Maßnahmen in einer fachärztlichen Praxis schaffen! Zu Indikation, Risiken und Nebenwirkungen einer Therapie kann nur ein Facharzt Ihres Vertrauens bei einem persönlichen Kontakt rechtsverbindlich informieren!

 
 

Innovation. Spezialisierung.

Erfahrung.

Die vertiefte Analyse sämtlicher Strukturen im unteren Rücken und im Bereich der Hüfte ist unabdingbar.

 

Kreuzbein, Steißbein, Lendenwirbel, Bandscheibe, Faszien, Piriformis und Iliopsoas bilden eine Einheit, die  "sensomotorische Mitte" mit der Steuerung aller Belastungs- und Bewegungskräfte zwischen dem Rücken und den Beinen.

Das Röntgenbild ist nicht ausreichend. Nur das spezielle MRT von LWS & ISG erlaubt differenzierte Aussagen über den Zustand sämtlicher Core-Strukturen rund um die Bandscheibe. Gezielte, dokumentierte Test-Spritzen sind dann aber unabdingbar. 

Kontakt

Bandscheibenvorfall Spezialist Dr. Hagel
Dr. med. Vincent Hagel
Wilhelm-Hauff-Straße 41
88214 Ravensburg
Deutschland

 

info@bandscheibe.de

  • LinkedIn von Dr. Vincent Hagel

© 2025 - Dr. med. Vincent Hagel, Deutschland

Über Spezialist Dr. Hagel

Als Facharzt für Neurochirurgie, habe ich mich auf die Diagnose und Behandlung von Bandscheibenvorfällen spezialisiert. Mit jahrelanger Erfahrung nutze ich modernste Diagnosemethoden und entwickle individuelle Therapiepläne, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Behandlungsmethoden kombinieren.

Mein Ansatz ist ganzheitlich, da ein Bandscheibenvorfall die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. 

Ich praktiziere in Kliniken am Bodensee und im Allgäu.

bottom of page